Datenschutzerklärung der DigiCarePro GbR 

 

1. Allgemeines 

 

Die DigiCarePro GbR freut sich über Ihr Interesse an unseren Softwareprodukten und 

Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir möchten Sie daher nachfolgend darüber informieren, wie wir Ihre Daten im Rahmen der Nutzung unserer Angebote verarbeiten und welche Rechte Sie in Bezug auf den Datenschutz haben. 

 

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung 

 

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist: 

 

DigiCarePro GbR

Am Hauptbahnhof 6, 

53111 Bonn, Deutschland 

Telefon: +49 176 32009341 

E-Mail: info@digicarepro.de 

Webseite: www.digicarepro.de 

 

3. Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten 

 

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben. Zu den erhobenen personenbezogenen Daten zählen insbesondere: 

  • Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse) 
  • Kontaktdaten (z. B. Telefonnummer, E-Mail-Adresse) 
  • Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse, Verwendungsdaten unserer Softwareprodukte und -dienstleistungen) 
  • Vertragsdaten (z. B. Angaben zur vertraglichen Nutzung unserer Produkte) 
  • Fehler- und Leistungsdaten (z. B. Systemprotokolle, Absturzberichte) 

 

Die Erhebung erfolgt in der Regel: 

  • Im Rahmen der Nutzung unserer Website 
  • Bei Registrierung und Nutzung unserer Softwareprodukte 
  • Im Rahmen von Support-Anfragen oder der Kommunikation mit uns 
  • Durch die Nutzung von Analyse- und Statistik-Tools zur Verbesserung unserer Dienstleistungen 

 

4. Zweck der Verarbeitung 

 

Die erhobenen Daten verarbeiten wir zu folgenden Zwecken: 

  • Zur Bereitstellung und Optimierung unserer Softwareprodukte und dienstleistungen. 
  • Zur Kommunikation mit Ihnen (z. B. bei Anfragen, Support-Anfragen oder zur Vertragsabwicklung). 
  • Zur Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Produkte. 
  • Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen und rechtlicher Anforderungen (z. B. Aufbewahrungspflichten). 
  • Zur statistischen Auswertung und Analyse zur Verbesserung unserer Dienste und der Benutzererfahrung. 

 

5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung 

 

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen der DSGVO: 

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrages) 
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, z. B. zur Verbesserung unserer Dienstleistungen) 
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) 

6. Weitergabe von Daten an Dritte 

 

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen: 

  • Dienstleister und Partner: Wenn wir Dienstleister oder 

Partnerunternehmen beauftragen, die in unserem Auftrag tätig werden, um unsere Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, z. B. zur Zahlungsabwicklung, zur Bereitstellung von Hosting-Diensten oder zum Support. 

  • Gesetzliche Anforderungen: Wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht, z. B. zur Auskunftserteilung gegenüber Behörden. 
  • Vertragliche Notwendigkeit: Wenn die Weitergabe erforderlich ist, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen zu ermöglichen. 

 

Wir stellen sicher, dass bei der Weitergabe von Daten an Dritte diese nur für die vorgenannten Zwecke und unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften verarbeitet werden. 

 

7. Datenübermittlung in Drittländer 

 

Sofern wir Daten in Drittländer außerhalb der Europäischen Union oder des 

Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln, stellen wir sicher, dass dies nur in Übereinstimmung mit der DSGVO und den geltenden rechtlichen Bestimmungen geschieht. In diesen Fällen werden entsprechende Garantien zum Datenschutz (z. B. Standardvertragsklauseln) getroeen. 

 

8. Speicherdauer

 

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist. Danach werden die Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerliche oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen) verlangen eine längere Speicherung. 

9. Ihre Rechte als betroXene Person 

 

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen und können auch deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung beantragen. Zudem haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit. 

 

Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. 

 

Ferner haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen beruhen, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung. 

 

10. Cookies und Tracking-Tools 

 

Unsere Website und unsere Softwareprodukte verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzererfahrung zu verbessern, die Nutzung unserer Produkte zu analysieren und personalisierte Inhalte anzubieten. 

 

a) Cookies 

 

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website oder Softwareprodukte besuchen. Sie dienen dazu, die Nutzung unserer Produkte zu optimieren und unser Angebot zu verbessern. 

 

b) Einwilligung zur Verwendung von Cookies 

 

Die Verwendung von nicht unbedingt notwendigen Cookies erfolgt nur, wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Cookie-Banners auf unserer Website eingewilligt haben. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen oder die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Webbrowser vornehmen. 

 

c) Arten von Cookies 

 

Wir verwenden folgende Arten von Cookies: 

  • Notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, um grundlegende Funktionen der Website oder der Softwareprodukte zu ermöglichen, wie die Navigation oder das Speichern von Einstellungen. 
  • Analytische Cookies: Diese Cookies helfen uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern. 
  • Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um gezielte Werbung zu schalten und das Verhalten der Nutzer auf unserer Seite zu analysieren. 

 

d) Deaktivierung von Cookies 

 

Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers oder der Software deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen unserer Website oder Softwareprodukte ohne Cookies möglicherweise nicht richtig funktionieren. 

 

Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie

 

11. Kontaktmöglichkeiten 

 

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden: 

 

DigiCarePro GbR

Am Hauptbahnhof 6, 

53111 Bonn, Deutschland 

Telefon: +49 176 32009341 

E-Mail: info@digicarepro.de 

Webseite: www.digicarepro.de 

 

12. Änderungen der Datenschutzerklärung 

 

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an gesetzliche oder technische Entwicklungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Webseite abrufbar. 

 

13. Gültigkeit dieser Datenschutzerklärung 

 

Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem 18. Januar 2025. 

 

X